Grand Canyon – Chinle, 8. September 2017
Moni, Guido, Manu und Tschügge fahren früh zum Flugplatz. Sie haben gestern einen Heliflug gebucht, um den Canyon, der zu den 7 Weltwundern der Naturformationen gehört, aus der Luft zu betrachten. Leider lässt das Wetter zu wünschen übrig und der geplante Flug kann nicht gestartet werden.


Also folgen wir weiter der A-64 E dem Canyon entlang. Schon bald fallen die ersten Regentropfen. Beim Desert View bestaunen wir nochmals den Colorado River. Wenn auch weit weg, ist die Wucht dieses gewaltigen Flusses nicht zu übersehen.

Nun ist der Regen stärker geworden. Die Männer fahren mit den Teff’s unter den Eingang des Desert View und wir alle ziehen die Regenkombis an, was bei diesem Wind kein einfaches Unterfangen ist. Die Temperatur ist inzwischen auf 13°C gefallen.
Schon 30 Min. später dasselbe nochmals, aber in umgekehrter Reihenfolge. Den Test haben diese Kleider schon mal bestanden. Die Strassen sind wieder trocken und die Temperatur inzwischen bei 28°C, obwohl wir uns immer noch auf 1500m bewegen.

In Tuba City schwenken wir auf die 264 bis nach Burnside. Diese Strecke ist einfach unbeschreiblich schön und abwechslungsreich. Wüste, Steppe, felsige Abschnitte und eine Weite. So eine Landschaft haben wir noch nie gesehen. Dieser Teil der Strecke liegt auf Indianergebiet im Reservat der Apachen. Winnetou lässt grüssen.


Ab Burnside folgen wir nun der 191 North. Kaum zu glauben, aber hier fahren wir 12 Kilometer schnurgerade aus, bis eine leichte Linkskurve dies „unterbricht“. Auf 50 km zählen wir nur 9 Kurven.
Im Best Western Canyon De Chelly Inn beziehen wir die Zimmer. Nun stellen wir fest, dass sich die Zeitzone geändert hat und diese nur noch 8 Std zur Schweiz beträgt. Im ganzen Indianergebiet bekommen wir keinen Alkohol, und somit müssen wir uns beim Nachtessen mit Non Alcoholic Beer begnügen 😉
Wetter: Regen, sonnig und zwischen 13 und 32 Grad. Wir bewegen uns zwischen 1’400m und 2’200m.

